Wir sind Ihr bevorzugter & vertrauenswürdigster Partner für innovative Vliesstofflösungen weltweit.
TWE Vliesstoffe sind zum Großteil für Endverbraucher unsichtbar. Dabei sind wir einer der Weltmarktführer in der Vliesstoffbranche. Die breite Produktpalette unserer sieben Business Units fertigen wir an zwölf Standorten in Europa, Asien und den USA und schafft dadurch Krisensicherheit. Bei TWE vereint sich die Stabilität eines Familien- unternehmens mit modernen Strukturen und Perspektiven einer mittelständischen Unternehmensgruppe. TWE Vliese sind meist unsichtbar in der Anwendung verbaut, dafür umso sichtbarer in der Wirkung.
Sie finden sich u.a. im Autositz, der Babywindel, in Filtern oder Bekleidung. Sie verbessern z.B. die Akustik, die Dämmung oder sorgen für saubere Luft. Weltweit arbeiten ca. 1.400 Mitarbeitende am Erfolg der TWE Group. Ausgebildete Fachkräfte und hochmotivierte Mitarbeitende ermöglichen an allen internationalen Standorten einen reibungslosen Produktionsablauf und zufriedene Kunden weltweit.
UNTERNEHMEN
Unsere Standorte
Deutschland
Headquarter
Emsdetten
TWE Vliessstoffwerke
GmbH & Co. KG
Hollefeldstraße 46
48282 Emsdetten
Tel: +49 2572 2050
info@twe-group.com
Creuzburg
TWE Creuzburg GmbH
Bahnhofstraße 78,
99831 Amt Creuzburg
Tel: +49 36926 82231
info@twe-group.com
Dierdorf
TWE Dierdorf GmbH
& Co. KG
Poststraße 29,
56269 Dierdorf
Tel: +49 2689 920
info@twe-group.com
Rudolstadt
Isowood GmbH
Breitenscheidstraße 156,
07407 Rudolstadt
Tel: +49 3672 31990
info@twe-group.com
Belgien
Meulebeke
TWE Meulebeke NV
Marialoopsteenweg 51
8760 Meulebeke
Tel: +32 51 426 800
info@twe-group.com
Frankreich
Crépe-en-Valois
TWE Crépe-en-Valois S.A.S
Rue saint éloi
60800 Crépe-en-Valois
Tel: +33 34487 6338
info@twe-group.com
Mâcon
TWE Mâcon S.A.S.
Z.l.-Sud-3, rue Lavoisier
71000 Mâcon,
Tel: +33 3 85 32 83 00
info@twe-group.com
USA
Indiana
TWE Nonwovens US, Inc
9403 Avionics Drive
Fort Wayne, Indiana 46809
Tel: +1 206-747-0990
nwcustomers.twe.hpo@twe-group.com
Texas
TWE Nonwovens US, Inc
6389 FM 3009, Bldg. B,
Suite 202
Schertz, Texas 78154
Tel: +1 210-651-3735
nwcustomers.twe.hpo@twe-group.com
North Carolina
TWE Nonwovens US, Inc
2215 Shore Street
High Point,
North Carolina 27263
Tel: +1 336-431-7187
nwcustomers.twe.hpo@twe-group.com
China
Hangzhou
TWE Nonwoven
(Hangzhou) Co., Ltd.
No.552 of Street No.20
HEDA Hangzhou, China
Tel: +86 571 86878136
info@twe-group.com
Indien
Delhi
Head Office Delhi
1108, 11th Floor,
Vikram Tower 16,
Rajendra Place
New Delhi - 11008, India
Tel: +91-11-25753173
otl.dehlitt@obeetee.com
Lorem Ipsum
Wir wollen das ändern und versuchen den größtmöglichen Impact mit unseren Alternativen zu erzielen! Wir zeigen dir, was wir vorhaben und was wir bereits machen.


Science Based
Targets Initiative
Als TWE haben wir uns für eine Partnerschaft mit der SBTi (Science Based Targets Initiative) entschieden, um unsere Klimaziele durch sie prüfen und zertifizieren zu lassen. Dabei haben wir uns für das WB2C-Klimaziel entschieden, d.h. das Ziel "Weit unter 2°C", um unsere Ziele für die Emissionsreduzierung festzulegen.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.


Science
Targets Initiative
Als TWE haben wir uns für eine Partnerschaft mit der SBTi (Science Based Targets Initiative) entschieden, um unsere Klimaziele durch sie prüfen und zertifizieren zu lassen. Dabei haben wir uns für das WB2C-Klimaziel entschieden, d.h. das Ziel "Weit unter 2°C", um unsere Ziele für die Emissionsreduzierung festzulegen.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.


Based
Targets Initiative
Als TWE haben wir uns für eine Partnerschaft mit der SBTi (Science Based Targets Initiative) entschieden, um unsere Klimaziele durch sie prüfen und zertifizieren zu lassen. Dabei haben wir uns für das WB2C-Klimaziel entschieden, d.h. das Ziel "Weit unter 2°C", um unsere Ziele für die Emissionsreduzierung festzulegen.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegen-über dem Basisjahr 2021 führt.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.
Für die Emissionssenkungen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns eine lineare jährliche Reduktionsrate von 2,5 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was bis 2035 zu einer Senkung um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt. Für Scope 3 haben wir uns eine LARR von 2 % pro Jahr zum Ziel gesetzt, was zu einer Reduktion bis 2035 um 28 % gegenüber dem Basisjahr 2021 führt.