Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen zum Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Deshalb behandeln wir alle Informationen, die Sie uns anvertrauen, vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir – je nach Nutzung – bestimmte personenbezogene Daten. Das sind Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten wir erfassen, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben. Wir möchten Ihnen damit einen transparenten Überblick geben, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
TWE GmbH & Co. KG
Hollefeldstraße 46
48282 Emsdetten
Tel.: +49 (0)2572 205 0
E-Mail: info@twe-group.com
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Ralf Bakenecker
DSB Münster GmbH
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48149 Münster
E-Mail: info@dsb-ms.de
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
• Widerruf Ihrer Einwilligung
• Auskunft über die verarbeiteten Daten
• Berichtigung oder Löschung
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@twe-group.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir empfehlen jedoch, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und direkt klären können.
Datensicherheit: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir setzen SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Erkennbar ist dies an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Wir erheben aus technischen Gründen automatisch folgende Daten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Anforderungsinhalt (konkrete Seite)
• HTTP-Statuscode
• übertragene Datenmenge
• Referrer-URL
• Browsertyp und Version
• Betriebssystem und Spracheinstellung
Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Aufrechterhaltung der Systemsicherheit nötig ist.
Kontaktformular
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Newsletter
Wir halten Sie gerne per Newsletter über unsere aktuellen Jobangebote sowie unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden. Tragen Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse in unser Anmeldeformular ein – alle weiteren Felder sind freiwillig und dienen einer persönlichen Ansprache. Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In), in der wir Sie bitten, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Reagieren Sie innerhalb von 24 Stunden nicht, wird Ihre Anmeldung automatisch gesperrt und nach einem Monat gelöscht, damit niemand ungewollt Ihre Daten nutzt. Zudem protokollieren wir Ihre Anmelde-IP sowie die Zeitpunkte von Anmeldung und Bestätigung, um Missbrauch nachweisen zu können.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters und übermitteln sie hierfür an unseren Dienstleister CleverReach® (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede). Ihre Einwilligung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen – per Klick auf den Abmeldelink in jeder Ausgabe oder durch eine kurze Nachricht an info@twe-group.com. Ihre Daten werden dann umgehend aus unserem Verteiler entfernt.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet „Cookies“, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden dabei:
Notwendige Cookies (technisch erforderlich)
Wir setzen diese Cookies ein, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen (z. B. Sitzungsverwaltung). Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 TDDDG. Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich.
Statistik- und Analyse-Cookies
Diese Cookies ermöglichen anonyme Auswertungen Ihres Nutzungsverhaltens (z.B. Google Analytics), um unser Angebot zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.
Marketing- und Third-Party-Cookies
Mithilfe dieser Cookies können Dienste Dritter (z. B. Social-Media-Plugins) eingebunden werden. Auch hierfür liegt Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG zugrunde.
Ihr Einfluss:
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Google Analytics 4
Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics 4 (GA4) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um zu verstehen, wie Sie sich bei uns zurechtfinden und unser Angebot für Sie kontinuierlich zu verbessern. GA4 erfasst dabei anonymisierte Nutzungsdaten – zum Beispiel wie viele Seiten Sie aufrufen, wie lange Sie bleiben, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung Sie verwenden sowie aus welchem Land Sie kommen. Auf Basis dieser Informationen können wir besser erkennen, welche Inhalte für Sie besonders interessant sind und unsere Website noch nutzerfreundlicher gestalten.
Damit Ihre Privatsphäre geschützt bleibt, erfolgt die Erhebung dieser Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre IP-Adresse wird bereits bei der Erfassung innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird; nur in Ausnahmefällen wird die vollständige Adresse übermittelt und dann dort anonymisiert. Die gespeicherten Daten werden grundsätzlich nach 14 Monaten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht anders konfiguriert sind.
Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie der Zertifizierung von Google unter dem EU-US Data Privacy Framework. Zusätzlich haben wir mit Google einen verbindlichen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und erfüllen damit alle Anforderungen der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden.
Wenn Sie der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen möchten, können Sie das Browser-Plugin unter tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren. Im Cookie-Banner haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung nicht erforderlicher Cookies zu widersprechen oder eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.
Meta (Facebook) Pixel
Auf unserer Website verwenden wir das sogenannte „Meta Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Mit Hilfe dieses Pixels können wir nachvollziehen, wie Besucher unsere Website nutzen, nachdem sie über eine Anzeige auf Facebook zu uns gelangt sind. So können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbung messen und unsere Angebote für Sie optimieren.
Das Meta Pixel ermöglicht es uns außerdem, Besuchern unserer Website interessenbasierte Werbung (sogenannte „Facebook Ads“) anzuzeigen, wenn sie Facebook oder andere von Meta betriebene Dienste nutzen. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass Ihnen nur Werbung angezeigt wird, die für Sie relevant ist.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen im Cookie-Banner anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter:
www.facebook.com/privacy/policy
Social-Media-Kanäle
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram, Facebook und YouTube. Damit wir mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Fragen, Kommentare oder Nachrichten beantworten können, verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns freiwillig über diese Plattformen zur Verfügung stellen – zum Beispiel Ihren Namen, Ihr Profilbild und die Inhalte, die Sie mit uns teilen. Zusätzlich erfassen wir technische Details wie den Zeitpunkt Ihres Besuchs oder Ihren Browsertyp, um unseren Auftritt kontinuierlich zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte zu bieten.
Die Daten nutzen wir hauptsächlich, um mit Ihnen zu interagieren, Ihre Anfragen zu beantworten und unser Angebot auf den jeweiligen Plattformen weiterzuentwickeln. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Informationen für zielgerichtete Werbemaßnahmen und zur Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen. Sofern Sie uns durch ein „Like“, einen Kommentar oder eine direkte Nachricht freiwillig personenbezogene Daten mitteilen, stützen wir die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit Daten technisch erforderlich sind, um unsere Kanäle zu betreiben und weiterzuentwickeln, verarbeiten wir sie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für unsere Präsenzen auf Facebook und Instagram sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) als gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO tätig. Die Verantwortlichkeiten sind in einer sogenannten Joint-Controller-Vereinbarung geregelt, die Sie auf Anfrage gern bei uns einsehen können. YouTube betreiben wir auf Grundlage der jeweiligen Datenverantwortung von Google LLC.
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an weitere Dritte weiter. Beachten Sie jedoch, dass die Betreiber der Plattformen – etwa Meta Platforms Ireland Limited oder Google LLC – Ihre Daten ebenfalls verarbeiten können, zum Beispiel zur Analyse oder Optimierung ihrer Dienste. In diesen Fällen teilen wir uns die datenschutzrechtliche Verantwortung. Kommt es zu einer Datenübertragung in Länder außerhalb der EU, erfolgt diese ausschließlich auf Basis verbindlicher Standardvertragsklauseln oder anderer geeigneter Garantien.
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen:
• Facebook/Instagram (Meta): de-de.facebook.com/privacy/policy/
• YouTube: www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
Social-Media-Kanäle – LinkedIn
Wir nutzen LinkedIn, um unser Unternehmensprofil zu präsentieren, wertvolle Fachbeiträge zu teilen und direkt mit Ihnen in den Dialog zu treten. Wenn Sie uns über LinkedIn eine Nachricht senden oder unter einem unserer Beiträge kommentieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen – etwa Ihren Profilnamen, Ihre Nachricht und den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme – ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten, weiterführende Informationen zu liefern oder gemeinsame nächste Schritte zu planen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vorvertraglichen Maßnahmen).
Darüber hinaus werten wir Ihre Interaktionen wie „Likes“, „Shares“ oder Emoji-Reaktionen in aggregierter und anonymisierter Form aus, um zu erkennen, welche Themen für Sie besonders interessant sind. So können wir unsere Inhalte noch zielgerichteter gestalten und den Austausch mit Ihnen kontinuierlich verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für bestimmte Verarbeitungsschritte – insbesondere, wenn LinkedIn selbst Sitzungs- und Gerätedaten erhebt oder Statistiken Ihrer Nutzung erstellt – sind wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland) als „gemeinsame Verantwortliche“ im Sinne von Art. 26 DSGVO tätig. Die konkreten Zuständigkeiten haben wir in einer Joint-Controller-Vereinbarung festgelegt, die Sie auf Anfrage gerne bei uns einsehen können. Details zu den Daten, die LinkedIn verarbeitet, und zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruhte, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Möchten Sie LinkedIn für die direkte Kommunikation nicht nutzen, stehen Ihnen alle weiteren Kontaktwege in unserem Impressum offen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand Mai 2025