Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind die Roof-Protex® Vliese die ideale Lösung für u.a. den Schutz und die Optimierung von Dachkonstruktionen und der Abdichtung von Balkonen in unterschiedlichsten Bauvorhaben - sowohl bei Renovierungsprojekten als auch bei neuen Bauvorhaben.
Armierungsvliese sind unverzichtbar für die Abdichtung von Flachdächern, Balkonen und Parkhäusern. Insbesondere als Unterlage für Flüssigkunststoffsysteme bieten sie eine hohe Durchlässigkeit und exzellente Trockenschichtstärken. Dank ihrer glatten Oberfläche und einfachen Verarbeitung sind sie die ideale Wahl für langlebige und widerstandsfähige Abdichtungssysteme. Ihre hohe Saugfähigkeit verbessert zudem die Haftung von Beschichtungen und Tränkmedien, was sie besonders effizient für Renovierungs- und Neubauprojekte macht. Darüber hinaus kommen sie in Spezialanwendungen wie der Herstellung von First- und Gratrollen zum Einsatz, wo sie für eine optimale Be- und Entlüftung sorgen.
Antikondensvlies spielt eine wesentliche Rolle beim Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung, insbesondere bei nicht isolierten Metalldächern. Aufgrund von Temperaturunterschieden im Inneren und Äußeren eines Gebäudes kann sich Kondenswasser bilden, das Schäden verursachen kann. Roof-Protex® Vliese absorbieren diese Feuchtigkeit und geben sie später in Form von Wasserdampf wieder ab. Zusätzlich wirkt das Vlies geräuschdämmend, beispielsweise bei Regenschauern, was den Wohnkomfort erheblich steigert.
Auch bei der Installation von Dach- und Dichtungsbahnen sorgt das Trägervlies für eine verbesserte Verklebung, schützt vor Beanspruchung aus dem Untergrund und trägt zum Dampfdruckausgleich bei. Eingesetzt in Dachunterspannbahnen erhöht es zudem die Stabilität und schützt die darunterliegende Membran.
Um individuellen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Roof-Protex® Vliese in verschiedenen Faserarten wie Viskose, PES und PP erhältlich. Zusätzlich ermöglichen spezielle Ausrüstungen mit hydrophoben, flammhemmenden oder UV-stabilen Eigenschaften eine gezielte Anpassung, um den Vliesstoff weiter zu veredeln und seine Funktionalität zu optimieren.